Sauladen - Oberschützen
Adresse: Aschauer Str. 44, 7432 Oberschützen, Österreich.
Telefon: 6643503447.
Webseite: biohof-unger.at
Spezialitäten: Bioladen, Bio-Landwirtschaftsbetrieb, Geschäft.
Andere interessante Daten: Abholung vor dem Laden, Abholung im Geschäft, Einkaufen im Geschäft, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Bioprodukte, Verzehrfertig zubereitete Speisen, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Sauladen
⏰ Öffnungszeiten von Sauladen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 08:00–12:00
- Donnerstag: 08:00–12:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Sauladen in Oberschützen ist ein bewährter und empfehlenswerter Bioladen und Bio-Landwirtschaftsbetrieb, der sich an der Aschauer Str. 44, 7432 Oberschützen, Österreich, befindet. Die Kontaktdaten des Sauladen sind Telefon: 6643503447 und die Webseite biohof-unger.at.
Der Sauladen zeichnet sich durch eine Vielzahl von Spezialitäten aus, wie zum Beispiel Bioladen, Bio-Landwirtschaftsbetrieb und Geschäft. Darüber hinaus bietet der Sauladen weitere interessante Dienstleistungen und Angebote, wie Abholung vor dem Laden, Abholung im Geschäft, Einkaufen im Geschäft, Rollstuhlgerechter Parkplatz und Bioprodukte. Auch Verzehrfertig zubereitete Speisen, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC und Kreditkarten werden akzeptiert.
Die Bewertungen des Sauladen auf Google My Business zeigen eine durchschnittliche Meinung von 5/5, basierend auf 21 Bewertungen. Die Kunden sind von der Auswahl und dem Service des Sauladen sehr zufrieden. Die freundliche Bedienung und das familäre Ambiente tragen zu einer angenehmen Einkaufserfahrung bei. Eine besondere Stärke des Sauladen ist die Bio-Qualität zu humane Preisen.
Ein weiterer Aspekt, der den Sauladen auszeichnet, ist die enge Verbindung zur Region Oberschützen. Das Geschäft bietet nicht nur regionale Bio-Produkte an, sondern fördert auch das Gespräch mit den Kunden über ihre Herkunft und ihre Liebe zur Landwirtschaft. Dies zeigt sich auch in der Verpackung der Produkte, die oft handwerklich hergestellt ist und somit eine besondere Herkunft und Qualität signalisiert.